Aktuelle Unternavigation


Sie sind hier


Aktuelles & Termine

Aktuelles & Termine

Woche der Nachhaltigkeit im Allgäu vom 04. bis 13. Juli 2025

Die Stadt Buchloe ist dabei! - Einladung zu Abendveranstaltungen am 09. und 11.07. 2025

Woche der Nachhaltigkeit im Allgäu vom 04. bis 13. Juli 2025
Woche der Nachhaltigkeit im Allgäu vom 04. bis 13. Juli 2025

Klimaschutz - Nachhaltigkeit  & Soziale Gerechtigkeit - Klimaanpassung gehen nur Hand in Hand!

Die Stadt Buchloe beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema Nachhaltigkeit. Auch Klimaschutz und Klimawandelanpassung rücken durch zahlreiche Projekte und Aktionen immer stärker in den Fokus der Stadtverwaltung und der Öffentlichkeit in unserer Stadt. Daher beteiligt sich das Klimaschutzmanagement der Stadtverwaltung an der diesjährigen, Woche der Nachhaltigkeit im Allgäu, mit zwei Abendveranstaltungen, die kostenfrei und offen für alle Interessierten in Buchloe und darüber hinaus, sind:

Die Stadt Buchloe ist zertifizierte FairTrade- Stadt: was bedeutet das? Filmabend und Veranstaltung zu FairTrade
Wann: Mittwoch, 9. Juli 2025, ab 19:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr
Wo: Stadtbücherei Buchloe, Bahnhofstr. 60, 86807 Buchloe (VHS Gebäude)

Was erwartet Sie?

  • Präsentation des Films: „MAKE THE WORLD A BETTER PLACE - Fairtrade und die globalen Nachhaltigkeitsziele“
  • Kurzvorstellung Klimaschutzmanagement der Stadt Buchloe
  • Impulsvortrag Miriam Fontes, Eine Welt-Regionalpromotorin Schwaben-Süd
  • Vorstellung des Bücherbereichs der Stadtbücherei Nachhaltigkeit und Klimaschutz
  • Der Weltladen Buchloe stellt seine Produktpalette vor und bietet Kostproben und Informationen an
  • Kleiner Umtrunk & GetTogether

Anmeldung unter https://eveeno.com/292816155 

weitere Infos zu FairTrade https://www.fairtrade.net/de-de.html 

Informationen zu den globalen Nachhaltigkeitszielen https://sdg-portal.de/de/ueber-das-projekt/17-ziele 

 Balkonkraftwerke für Buchloe: WAS und WIE - Mein Weg zum eigenen Balkonkraftwerk
Wann: Freitag, 11. Juli 2025, ab 19:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr
Wo: Stadtbücherei Buchloe, Bahnhofstr. 60, 86807 Buchloe (VHS Gebäude)

Was erwartet Sie?

  • Evaluation der Kampagnen “Check Dein Haus” und "Check Deine Heizung" und Bekanntgabe der Gewinner der Verlosung einer BalkonPV-Anlage + Gewerbevereinsgutscheine
  • Infos rund um Balkonkraftwerke durch panelretter https://panelretter.de/  Vortrag und Vorführung mit Fragerunde & Diskussion
  • KickOff- der Balkon-PV - Sammelbestellung der Stadt Buchloe “Balkonkraftwerke für Buchloe” ; Möglichkeit der Bestellung einer Balkon-PV-Anlage zu besonderen Konditionen sowie Sonderverlosung
  • Kleiner Umtrunk & GetTogether

Anmeldung unter https://eveeno.com/314784647 

Beide Veranstaltungen sind kostenfrei und stehen allen Interessenten offen. Bitte beide Termine vormerken und gerne teilen ! 

Für die bessere Organisation wird um Anmeldung gebeten unter den jeweils angegebenen Links

Auf Ihr Kommen freut sich im Namen aller Organisatoren

das Klimaschutzmanagement der Stadtverwaltung

Informationsbroschüre Nachhaltigkeit & Umweltschutz in Buchloe

Die neue Broschüre mit Tipps und Tricks für einen nachhaltigen Alltag

Informationsbroschüre Nachhaltigkeit & Umweltschutz in Buchloe

Dass auch kleine Änderungen bereits Großes bewirken können, ist allgemein bekannt. Dass es auch einfach ist nachhaltig zu handeln und somit zum Klima- und Umweltschutz beizutragen, möchte die neue Nachhaltigkeitsbroschüre der Stadt Buchloe zeigen. Das Informationsheft soll motivieren und aufzeigen wie wir alle rücksichtsvoll und nachhaltig mit unseren vorhandenen Ressourcen im Alltag umgehen können und welche Angebote für einen nachhaltigen Lebensstil  in unserer Stadt zu finden sind. 

1.Bürgermeister Robert Pöschl lädt in seinem Vorwort ein, den einen oder anderen Tipp auszuprobieren und das gute Gefühl eines nachhaltigen Lebensstils zu entdecken. Viel Freude beim stöbern durch die Nachhaltigkeitsbroschüre der Stadt Buchloe.

 

Klimawissen per Klick: Neue Klima-App für das Ostallgäu

Klimaschutz und Klimawandelanpassung zum Informieren und Anfassen

Klimawissen per Klick: Neue Klima-App für das Ostallgäu

Seit Kurzem steht die neue kostenfreie Klima-App des Landkreises als neues Medium der Information und Beteiligung zur Verfügung. Damit sollen Themen rund um Klima und Nachhaltigkeit im Alltag greifbar gemacht werden und zwar regional, lebensnah und praxisorientiert. Als eine der ersten Regionen mit einer eigenen Klima-App ist der Landkreis somit Vorreiter und bietet ein innovatives Werkzeug, das Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Einrichtungen unterstützt, umweltbewusst zu handeln – ganz konkret, vor Ort und gemeinsam.

Die Web-App bietet strukturiert aufbereitete Inhalte zu Themen wie Bauen und Sanieren, Extremwetter, erneuerbare Energien, Gebrauchtwaren und mehr. Auch regionale Veranstaltungen wie Vorträge, Führungen, Repair-Cafés und Beratungsangebote sind in der App gebündelt zu finden.

Neben der reinen Informationsbereitstellung soll die App auch zum Austausch und zur Beteiligung anregen. Sie lebt davon, dass Menschen sie aktiv nutzen und ihre Veranstaltungen in dem ebenfalls bereitgestellten Veranstaltungskalender teilen. Initiativen wie zum Beispiel ein Tauschring oder ein Repair-Café , werden direkt in der App sichtbar gemacht. Auch Ansprechpartner für diverse Themen rund um Energie, Klima und Nachhaltigkeit finden sich gebündelt in der App. 
 

Die Klima-App ist ab sofort kostenfrei verfügbar – es ist kein Download notwendig, man kann direkt im Browser unter klima-app-oal.destarten. Weitere Informationen und Angebote finden Sie unter www.ostallgaeu.de/klima. Kontakt: klima@lra-oal.bayern.de   08342 911-961.


Servicestelle Klima Ostallgäu

Neuer Programmflyer Klima und Nachhaltigkeit März bis Juli 2025

Die Servicestelle Klima am Landratsamt Ostallgäu freut sich, Ihnen ein spannendes und informatives Veranstaltungsprogramm für die kommenden Monate zu präsentieren. Von einer Autorenlesung, über aufschlussreiche Online-Vorträge bis hin zu praktischen Austauschtreffen bieten wir die Möglichkeit, sich aktiv mit Lösungsansätzen in unserer Region auseinanderzusetzen. Hier ein Überblick über die Veranstaltungen von März bis Juli 2025:

  • Spaziergang: „Mit der Försterin durch den Wald“ am 26. Juni, 19:00 bis 21:00 Uhr bei Marktoberdorf, Treffpunkt Wanderparkplatz „Hochwieswald“an der B16, Anmeldung bis 19. Juni 2025 an klima@lra-oal.bayern.de
  • Vortrag: „Photovoltaik und Speicher – was geht und was nicht?“ am 7. Juli, 19:30 Uhr, Haus Hopfensee, Höhenstr. 14, Füssen-Hopfen 

Hier geht es zum Veranstaltungs- FLYER der Servicestelle Klima im Landratsamt Ostallgäu

Weitere Angebote der Servicestelle Klima im Landkreis Ostallgäu:

- Solarrechner Ostallgäu: Ist mein Dach für eine Solaranlage geeignet? Für eine unabhängige Einschätzung stellt der Landkreis den Solarrechner bereit:  www.solarrechner-ostallgaeu.de 
- Energieberatung für Unternehmen:Der Landkreis Ostallgäu stellt regionalen Unternehmen eine limitierte Zahl kostenloser Energieberatungen zur Verfügung (Voraussetzung u.a.: Energiekosten über 10.000 Euro jährlich). Interessensmeldungen an Servicestelle Klima:  klima@lra-oal.bayern.de 


E-Carsharing in Buchloe

Nachhaltige Mobilität 24/7

E-Carsharing in Buchloe

Er steht am Pendlerparkplatz in der Karwendelstraße, 24/7, für alle Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Der Renault Zoe ist seit rund einem Jahr, das Carsharing-Fahrzeug in Buchloe das von Sirch Mobility und der Stadt Buchloe als Ergänzungsangebot zur Nachhaltigen Mobilität für alle bereitgestellt wird, die ohne eigenes Auto auf 4 Rädern mobil sein wollen. Jeder mit einem gültigen Führerschein kann sich registrieren und das Fahrzeug ausleihen. Da die Bereitstellung des Fahrzeugs von der Stadt getragen wird, zahlen die Kunden lediglich einen Stundenpreis für die Nutzung sowie eine Kilometerpauschale für gefahrene Kilometer. Somit kann jeder einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, denn dieses Carsharing-Fahrzeug ersetzt bis zu 20 private PKW.  

Probieren Sie es aus! www.sirch-mobility.de oder klicken Sie HIER für die kompakte Angebotsübersicht. Allezeit sicheres Fahren wünscht das Klimaschutzmanagement der Stadt.


Offener Brief des Bundesverbandes Klimaschutz e. V. (BVKS e.V.)

Der BVKS e.V. initiiert den Offenen Brief - Klimaschutz ins Grundgesetz! - mit über 750 Unterzeichnenden

Offener Brief des Bundesverbandes Klimaschutz e. V. (BVKS e.V.)

Kampagne „Klimaschutz & Klimaanpassung ins Grundgesetz“

Mit einem Offenen Brief an die Umweltministerinnen und Umweltminister von Bund und Ländern, haben sich über 750 Unterzeichnende, mehrheitlich Klimaschutz- und Klimaanpassungsmanagerinnen und -manager dafür ausgesprochen, die zentralen und gemeinschaftlichen Themen Klimaschutz und Klimaanpassung fest auf regionaler Ebene als sogenannte Pflichtaufgabe  (Wie beispielsweise Abwasserbeseitigung, Schülerbeförderung oder Gemeindestraßen) der Kommunen zu verankern. Nach aktuellem rechtlichen Stand, gehören beide Aufgabenfelder noch  zu den freiwilligen Leistungen einer Kommune, infolge dessen zu den Leistungen die oft bei Haushaltsverhandlungen sowohl personell als auch finanziell auf den Prüfstand zur Diskussion gestellt werden. Dadurch fehlt den kommunalen Akteuren an Planungs- und Umsetzungssicherheit um notwendige Schritte und Maßnahmen zur Erreichung der Klimaziele der Regierung durchzuführen.

Den gesamten offenen Brief, der bei der Umweltministerkonferenz (UMK) an Bundesumweltministerin Steffi Lemke und die Vorsitzende der UMK und rheinland-pfälzische Umweltministerin Katrin Eder im November 2024 übergeben wurde, finden Sie hier:

Offener Brief Klimaschutz & Klimaanpassung ins Grundgesetz!
Webseite BVKS e.V.

Zum Veranstaltungskalender des Verbandes geht es hier lang:

Veranstaltungskalender BVKS e.V.

 

Stadt Buchloe

Rathausplatz 1
86807 Buchloe

0 82 41  50 01 - 0
0 82 41  50 01 - 40
stadt@buchloe.de


nach oben