Aktuelle Unternavigation


Sie sind hier


Aktuelles & Termine

Aktuelles & Termine

Servicestelle Klima Ostallgäu

Neuer Programmflyer Klima und Nachhaltigkeit März bis Juli 2025

Servicestelle Klima Ostallgäu

Die Servicestelle Klima am Landratsamt Ostallgäu freut sich, Ihnen ein spannendes und informatives Veranstaltungsprogramm für die kommenden Monate zu präsentieren. Von einer Autorenlesung, über aufschlussreiche Online-Vorträge bis hin zu praktischen Austauschtreffen bieten wir die Möglichkeit, sich aktiv mit Lösungsansätzen in unserer Region auseinanderzusetzen. Hier ein Überblick über die Veranstaltungen von März bis Juli 2025:

  • Autorenlesung: „Der Wald der Zukunft – Ein Förster berichtet vom Kampf um unsere Bäume“ mit Martin Janner am 31. März, 19:00 Uhr (Einlass: 18:00 Uhr), filmburg, Gschwenderstraße 7, Marktoberdorf
  • Online-Vortrag: „Starkregen, Hochwasser & Trockenheit - Wasser auf dem eigenen Grundstück nutzen und lenken“ am 7. April, 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr, Anmeldung bis 31.03. unter klima@lra-oal.bayern.de
  • Informationsveranstaltung für Unternehmen: „Gemeinwohlökonomie“ am 5. Mai, 18:00 Uhr, SÄBU Holzbau GmbH, Industriegebiet Ebenhofen, Kirnachstraße 9, Biessenhofen-Ebenhofen,  Anmeldung bis 24. April 2025 an 
    stefanie.giersig@lra-oal.bayern.de
  • Austauschtreff: „Eigenheim sanieren“ am 14. Mai, 19:00 Uhr Landgasthof Hubertus, Wenglinger Str. 2, Ruderatshofen-Apfeltrang, Anmeldung bis 7. Mai 2025 an klima@lra-oal.bayern.de
  • Spaziergang: „Mit der Försterin durch den Wald“ am 26. Juni, 19:00 bis 21:00 Uhr bei Marktoberdorf, Treffpunkt Wanderparkplatz „Hochwieswald“an der B16, Anmeldung bis 19. Juni 2025 an klima@lra-oal.bayern.de
  • Vortrag: „Photovoltaik und Speicher – was geht und was nicht?“ am 7. Juli, 19:30 Uhr, Haus Hopfensee, Höhenstr. 14, Füssen-Hopfen 

Hier geht es zum Veranstaltungs- FLYER der Servicestelle Klima im Landratsamt Ostallgäu

Weitere Angebote der Servicestelle Klima im Landkreis Ostallgäu:

- Solarrechner Ostallgäu: Ist mein Dach für eine Solaranlage geeignet? Für eine unabhängige Einschätzung stellt der Landkreis den Solarrechner bereit:  www.solarrechner-ostallgaeu.de 
- Energieberatung für Unternehmen:Der Landkreis Ostallgäu stellt regionalen Unternehmen eine limitierte Zahl kostenloser Energieberatungen zur Verfügung (Voraussetzung u.a.: Energiekosten über 10.000 Euro jährlich). Interessensmeldungen an Servicestelle Klima:  klima@lra-oal.bayern.de 


E-Carsharing in Buchloe

Nachhaltige Mobilität 24/7

E-Carsharing in Buchloe

Er steht am Pendlerparkplatz in der Karwendelstraße, 24/7, für alle Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Der Renault Zoe ist seit rund einem Jahr, das Carsharing-Fahrzeug in Buchloe das von Sirch Mobility und der Stadt Buchloe als Ergänzungsangebot zur Nachhaltigen Mobilität für alle bereitgestellt wird, die ohne eigenes Auto auf 4 Rädern mobil sein wollen. Jeder mit einem gültigen Führerschein kann sich registrieren und das Fahrzeug ausleihen. Da die Bereitstellung des Fahrzeugs von der Stadt getragen wird, zahlen die Kunden lediglich einen Stundenpreis für die Nutzung sowie eine Kilometerpauschale für gefahrene Kilometer. Somit kann jeder einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, denn dieses Carsharing-Fahrzeug ersetzt bis zu 20 private PKW.  

Probieren Sie es aus! www.sirch-mobility.de oder klicken Sie HIER für die kompakte Angebotsübersicht. Allezeit sicheres Fahren wünscht das Klimaschutzmanagement der Stadt.


Offener Brief des Bundesverbandes Klimaschutz e. V. (BVKS e.V.)

Der BVKS e.V. initiiert den Offenen Brief - Klimaschutz ins Grundgesetz! - mit über 750 Unterzeichnenden

Offener Brief des Bundesverbandes Klimaschutz e. V. (BVKS e.V.)

Kampagne „Klimaschutz & Klimaanpassung ins Grundgesetz“

Mit einem Offenen Brief an die Umweltministerinnen und Umweltminister von Bund und Ländern, haben sich über 750 Unterzeichnende, mehrheitlich Klimaschutz- und Klimaanpassungsmanagerinnen und -manager dafür ausgesprochen, die zentralen und gemeinschaftlichen Themen Klimaschutz und Klimaanpassung fest auf regionaler Ebene als sogenannte Pflichtaufgabe  (Wie beispielsweise Abwasserbeseitigung, Schülerbeförderung oder Gemeindestraßen) der Kommunen zu verankern. Nach aktuellem rechtlichen Stand, gehören beide Aufgabenfelder noch  zu den freiwilligen Leistungen einer Kommune, infolge dessen zu den Leistungen die oft bei Haushaltsverhandlungen sowohl personell als auch finanziell auf den Prüfstand zur Diskussion gestellt werden. Dadurch fehlt den kommunalen Akteuren an Planungs- und Umsetzungssicherheit um notwendige Schritte und Maßnahmen zur Erreichung der Klimaziele der Regierung durchzuführen.

Den gesamten offenen Brief, der bei der Umweltministerkonferenz (UMK) an Bundesumweltministerin Steffi Lemke und die Vorsitzende der UMK und rheinland-pfälzische Umweltministerin Katrin Eder im November 2024 übergeben wurde, finden Sie hier:

Offener Brief Klimaschutz & Klimaanpassung ins Grundgesetz!
Webseite BVKS e.V.

Zum Veranstaltungskalender des Verbandes geht es hier lang:

Veranstaltungskalender BVKS e.V.

 

Stadt Buchloe

Rathausplatz 1
86807 Buchloe

0 82 41  50 01 - 0
0 82 41  50 01 - 40
stadt@buchloe.de


nach oben

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externe Medien erlauben