Aktuelle Unternavigation


Sie sind hier


Buchloe ist Fairtrade-Stadt

Logo: Kampagne Fairtrade Towns

Buchloe ist und bleibt "Fairtrade-Stadt"

Um die Bevölkerung für das Thema Fairer Handel vertieft zu sensibilisieren und den Konsum von fair gehandelten Produkten verstärkt in unser alltägliches Bewusstsein zu rücken, schlossen sich in Buchloe vor einiger Zeit Vertreter von verschiedenen Vereinen, politischen Gruppierungen und weiteren örtlichen Organisationen mit dem Ziel zusammen, Buchloe zur „Fairtrade-Stadt“ zu machen. 

Die Kampagne Fairtrade-Towns gibt es mittlerweile in 25 Ländern mit über 2.200 Fairtrade-Towns.

Um das Siegel zu erwerben, mussten fünf Kriterien erfüllt werden. Örtliche Geschäfte, Cafés und Restaurants müssen faire Produkte anbieten, diese sollen außerdem in öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Vereinen und Kirchen genutzt werden, und die Medien müssen eingebunden sein. Ebenso waren ein Ratsbeschluss zur Unterstützung des fairen Handels und die Einrichtung einer lokalen Steuerungsgruppe verpflichtend.

Bei der Auszeichnungsfeier am 12. Juni 2015 im Rathaus in Buchloe wurde die Ernennungsurkunde durch Manfred Holz, Ehrenbotschafter von Fairtrade Deutschland  an Bürgermeister Josef Schweinberger und Monika Strohmayer, Vorsitzende der Steuerungsgruppe, übergeben. 

Buchloe war damit die 337. Kommune in Deutschland, die diese Auszeichnung erhalten hat.

Buchloe ist Fairtrade-Stadt
Manfred Holz, Ehrenbotschafter von Fairtrade Deutschland (rechts), übergab die Ernennungsurkunde an Bürgermeister Josef Schweinberger und Monika Strohmayer,
Foto: Franz Nusser

Die Steuerungsgruppe hat seit 2015 ihre Arbeit stetig vorangetrieben und versucht, immer neue Partner für den fairen Handel in Buchloe zu gewinnen. Durch Ausstellungen und Aktionen wird dieses Thema immer wieder in das öffentliche Bewusstsein geholt.

Dass diese Arbeit in Buchloe erfolgreich betrieben wird, zeigt sich in den turnusgemäßen Titelverlängerungen, bei denen jeweils alle Kriterien für den Titel „Fairtrade-Stadt“ wieder nachgewiesen und bestätigt werden müssen. Diese Verlängerung steht alle zwei Jahre an. Zuletzt hat die Stadt Buchloe diesen Prozess im Jahr 2021 wieder erfolgreich durchlaufen.

Sie ist deshalb weiterhin berechtigt und auch stolz darauf, den Titel „Fairtrade-Stadt Buchloe“ zu führen.

Erster Bürgermeister Robert Pöschl freut sich über die Titelverlängerung im Jahr 2021 und ist bestrebt, die Kampagne in Buchloe weiter voranzubringen und weitere Partner für dieses wichtige Thema zu gewinnen. Zudem dankt er dem bei der Stadt Buchloe eingerichteten und aktiven Arbeitskreis „Fairtrade“ und deren Mitglieder für das wertvolle Engagement.

Buchloe ist Fairtrade-Stadt
Bürgermeister Robert Pöschl (Mitte) mit Marlies Voppichler (links) und Claudia Wahl (rechts) vom Weltladen Buchloe.
Foto: Stadt Buchloe

Stadt Buchloe

Rathausplatz 1
86807 Buchloe

0 82 41  50 01 - 0
0 82 41  50 01 - 40
stadt@buchloe.de

Öffnungszeiten Rathaus

Montag - Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag: 14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 - 18:00 Uhr
 

Im Notfall für Sie da


nach oben

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externe Medien erlauben