Aktuelle Unternavigation


Sie sind hier


Veranstaltungen


Kaminöfen ­richtig bedienen - Holz sparen und Emissionen reduzieren

Kostenfreier Online­-Vortrag für alle Interessenten

Bild: pixabay fire-6187824_1280
Bild: pixabay fire-6187824_1280

Ein Kaminofen sorgt für Gemütlichkeit, verursacht aber auch Emissionen wie Treibhausgase und Luftschadstoffe, die durch die richtige Nutzung verringert werden können. Das belegen Untersuchungen am Technologie- und Förderzentrum (TFZ) in Straubing. Gleichzeitig kann man so Kosten senken, da weniger Holz benötigt und Schäden am Ofen vermieden werden. Über die optimale Bedienung von Kaminöfen informiert ein Online-Vortrag am:

Donnerstag, 23. Oktober, von 18:30 bis 20 Uhr

Referent Simon Lesche vom TFZ gibt praktische Tipps zu Technik, Brennholzauswahl und Bedienung des Kaminofens. Organisiert wird die Veranstaltung von der Fachstelle für Klimaschutz am Landratsamt Unterallgäu in Kooperation mit den Klimaschutzbeauftragten des Landkreises Ostallgäu, der Städte Buchloe und Kaufbeuren sowie Augsburg, Landsberg, Oberallgäu, Bad Wörishofen, Mindelheim und Windach.  

Was gibt es organisatorisch zu beachten?

  • Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
  • Die Anmeldung ist bis 19. Oktober 2025 möglich, unter www.unterallgaeu.de/kaminofen  
  • Die Veranstaltung findet über Webex oder ZOOM statt. Sie können die Software kostenlos herunterladen oder über die Browser-Version teilnehmen. Eine Kamera ist nicht erforderlich.
  • Die angemeldeten Teilnehmer erhalten Informationen über die verwendete Technik sowie den benötigten Zugangslink einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail. Bitte prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
  • Am Veranstaltungstag können Sie bereits ab 18.00 Uhr den Zugangslink aufrufen und prüfen, ob Ihre Technik funktioniert. 

Organisator/Ansprechpartner

Fachstelle für Klimaschutz Unterallgäu
klimaschutz@lra.unterallgaeu.de
(08261) 995-164


Von regionaler Energie profitieren - Bürgerenergie im Ostallgäu

Infoveranstaltung der Servicestelle Klima im Landratsamt Ostallgäu

Von regionaler Energie profitieren - Bürgerenergie im Ostallgäu

Die Genossenschaft “Bürgerenergie Ostallgäu eG” wurde im Sommer 2025 auf Initiative des Landkreises gegründet, damit Bürgerinnen und Bürger an regionalen Kraftwerken teilhaben können. In der Informationsveranstaltung stellt sich die neue Genossenschaft vor. Ehrenamtliche Genossenschaftsmitglieder stehen für Fragen zur Verfügung und informieren zu:

  • Kann ich mich an einem Energieprojekt wie etwa einem Windrad beteiligen?
  • Wer profitiert von großen Photovoltaikanlagen?
  • Ist meine Fläche geeignet?
  • Wie profitiere ich als Landwirt von der Energiewende? 

Der Infoabend findet statt:

Wann: Mittwoch 12.November 2025 vom 19:30 bis 21:00 Uhr

Wo: Saal Ostallgäu, Landratsamt Ostallgäu, Schwabenstraße 11, 87616 Marktoberdorf

 

Eingeladen sind alle Interessierten Bürgerinnen und Bürger, die Infoveranstaltung ist kostenfrei. Für die bessere Organisation wird um Anmeldung gebeten bis 5.November an klima@lra-oal.bayern.de 


Austauschtreff: Nachhaltig vernetzt - für Engagierte und Interessierte

Austauschtreff: Nachhaltig vernetzt - für Engagierte und Interessierte

Die Servicestelle Klima im Landratsamt lädt ein ins Landratsamt zu einem offenen Austausch für alle Aktiven und Interessierten rund um Nachhaltigkeitsinitiativen

  • Wann: Donnerstag, 27. November 2025, 18:30 bis 20:30 Uhr
  • Wo: Saal Aggenstein, Landratsamt Ostallgäu, Schwabenstraße 11, 87616 Marktoberdorf

Willkommen sind Engagierte aus Bereichen wie Repair-Café, Fair-Trade, Weltladen, Klima-Treff, Foodsharing, Bürgerenergie, Naturschutz und ähnlichen Projekten. Bei einem kleinen Imbiss und Getränken werden Erfahrungen, Ideen, Projekte und Herausforderungen ausgetauscht, um voneinander zu lernen, sich inspirieren zu lassen und eventuell gemeinsam neue Ansätze weiterzuentwickeln. Die Veranstaltung ist kostenfrei, für die bessere Organisation wird um Anmeldung gebeten bis 20. November 2025 an klima@lra-oal.bayern.de


Klima und Nachhaltigkeit im Ostallgäu

Veranstaltungskalender der Servicestelle Klima am Landratsamt Ostallgäu

Veranstaltungen

Die Servicestelle Klima im Landratsamt Ostallgäu berät und unterstützt bei Fragestellungen rund um die Themen Klimaschutz und Klimaanpassung. In ihrem aktuellen Programmflyer stellt die Servicestelle ein vielfältiges Programm zusammen und lädt zur Teilnahme und Beteiligung ein: von einem Kabarett, Vorträgen, einer Infoveranstaltung bis zu einem Austauschtreff – es ist für alle etwas dabei. Wenn nicht anders beschrieben, ist die Teilnahme kostenlos. HIER geht es zum aktuellen Flyer.

online-Veranstaltungen der Energieberatung der Verbraucherzentrale

Stadt Buchloe

Rathausplatz 1
86807 Buchloe

0 82 41  50 01 - 0
0 82 41  50 01 - 40
stadt@buchloe.de


nach oben