European Energy Award


Die Stadt Buchloe nimmt in Zusammenarbeit mit dem Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) seit Februar 2021 am Klimaschutz- Qualitätsmanagement European Energy Award (eea), teil. Ziel der Teilnahme ist die Prozessunterstützung bei der Festlegung von Klimaschutzzielen und Umsetzung von Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und zum Erreichen der Treibhausgasneutralität gemäß bayerischer und Bundesvorgaben im Klimaschutz. Der eea orientiert sich an dem in der Wirtschaft üblichen Managementzyklus. Die Prozessschritte umfassen:
- Gründung eines Energieteams oder Klimabeirats
- Analysieren – Durchführung der Ist-Analyse
- Planen – Erstellung des Arbeitsprogramms
- Durchführen – Umsetzung der Projekte
- Prüfen – Audit
- Anpassen – Aktualisierung der Ist-Analyse
- Zertifizierung und Auszeichnung
Hier finden Sie weitere Informationen zum eea:
Vorstellung European Energy Award
Energie- und Treibhausgas-Bilanz der Stadt Buchloe 2020
Energiepolitisches Arbeitsprogramm der Stadt Buchloe
bei Fragen erreichen Sie das Klimaschutzmanagement der Stadt Buchloe per Mail
Die Teilnahme der Stadt Buchloe am European Energy Award ist gefördert durch den Freistaat Bayern nach den Richtlinien zum Umwelt-Förderschwerpunkt “Klimaschutz in Kommunen” im Klimaschutzprogramm Bayern 2050 (Förderrichtlinien Kommunaler Klimaschutz - KommKlimaFöR).