Best-Practice
Gemeinsam für den Klimaschutz
1909 gegründet ist der LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V. - der älteste Naturschutzverband in Bayern und zählt aktuell über 115.000 Unterstützerinnen und Unterstützer. Der LBV setzt sich durch fachlich fundierte Natur- und Artenschutzprojekte sowie Umweltbildungsmaßnahmen für den Erhalt einer vielfältigen Natur und Vogelwelt im Freistaat ein. Mehr Infos: www.lbv.de
Die Kreisgruppe Kaufbeuren - Ostallgäu ist schon seit über 50 Jahren im Landkreis aktiv und setzt sich für die Natur vor Ort ein. In Buchloe gibt es e seit kurzem Aktive, die Umweltbildung, Vorträge und anderer Aktionen anbieten.
Hier sind Beispiele der Aktivitäten:
- Eifrig geschraubt und gehämmert wurde beim Nistkästen-Bau für Kinder im Februar 2024 im Heimatmuseum
- Ein Team aus 7 Gartenbewerterinnen/ Gartenbewertern zeichnet mit viel Engagement Vogelfreundliche Gärten in und um Buchloe aus. www.vogelfreundlichergarten.de
- Schon zweimal fand im Frühjahr die Bach-Safari statt, bei der die Kinder kleine Wasserlebewesen aus der Gennach siebten und untersuchten.
Bilder: H. Wintersohl, K. Pfisterer
Am Gymnasium Buchloe ist nachhaltige Entwicklung auf viele Schultern verteilt. Die zahlreichen Arbeitsgemeinschaften und Wahlkurse leisten einen großen Beitrag dazu, die Schulumgebung ein Stück weit nachhaltiger und umweltverträglicher zu machen. Beispiele hierfür sind unter anderem die Unterstützung des „fairen Handels“, der Verkauf von regionalen Produkten, Mülltrennung, die Arbeit der naturwissenschaftlichen Wahlkurse und der gesamten SMV, sowie mehrere verschiedene ökologische Projekte wie z.B. Öko-Erlebnistage oder Baumpflanzaktionen. Seit September 2023 zählt das Gymnasium zu den zertifizierten Klimaschulen (Prädikat Gold) und trägt seit Jahren dazu bei, das Bewusstsein für Klimaschutz zu stärken. Mit einer Dach-PV-Anlage mit Batteriespeicher, einer PV-Lehrmittelanlage und dem Experimentier-Set Klima, leistet die Schule einen weiteren wichtigen Beitrag, um Umweltbewusstsein im Schulalltag zu verankern und das Lernen im Bereich erneuerbarer Energien praxisnah und spannend zu gestalten. Aber auch eine CO2-Bilanz für die Schulgemeinschaft wurde erstellt, sowie ein Klimaschutzplan entwickelt, um konkrete Klimaschutzmaßnehmen umzusetzen.
Wollen Sie mehr über die Umwelt- und Klimaschutzprojekte am Gymnasium Buchloe erfahren oder diese mit Ihrem Wissen und ehrenamtliches Engagement unterstützen? Unter folgenden Links erfahren Sie mehr:
https://www.gymnasium-buchloe.de/aktuelles/detail/eintrag/pv-lehrmittelanlage/
https://www.gymnasium-buchloe.de/aktuelles/detail/eintrag/schulhofbegruenung/
https://www.gymnasium-buchloe.de/aktuelles/detail/eintrag/nachhaltige-stromversorgung/
https://www.gymnasium-buchloe.de/aktuelles/detail/eintrag/klima-ag/
https://www.gymnasium-buchloe.de/aktuelles/detail/eintrag/spendenlauf-1/
https://www.gymnasium-buchloe.de/profil/klimaschutz/klimaschule/