Energieberatung
Unsere Energieberatungsangebote für Sie
Stationäre Energieberatung - Kommen Sie zu uns ins Rathaus !
Die Stadt Buchloe bietet in Kooperation mit dem Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) und der Verbraucherzentrale, ein kostenfreies Beratungsangebot zu Ihren ganz speziellen Fragen rund um die Themen, Heizen und Stromversorgung, Energiekosten sparen, energieoptimierte Sanierung und klimagerechter Neubau.
Die Beratung erfolgt fachkundig und neutral durch den zertifizierten Berater des eza! Philipp Ostermeier.
Die Beratungszeit ist jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 18:00 Uhr im Rathaus 3, Rathausplatz 1, 86807 Buchloe.
Vereinbaren Sie gerne Ihren kostenfreien Beratungstermin unter 08241 5001 - 12 oder DW - 66.
Weitere Informationen finden Sie auf folgenden Webseiten:
Energie- und Umweltzentrum Allgäu und Energieberatung der Verbraucherzentrale
Vor-Ort Beratung bei Ihnen Zuhause - Der Energieberater kommt zu Ihnen
Um sich ein Bild von der aktuellen Situation zu machen und die Beratung speziell auf Ihre lokalen Bedürfnisse anzupassen, kommen die zertifizierten Energieberater der Verbraucherzentrale an einem mit Ihnen vereinbarten Termin zu Ihnen nach Hause. So können sie fachkundig und neutral auf Ihre Fragen direkt eingehen, prüfen und messen und Ihnen individuelle Tipps geben. Die Ergebnisse dieser Beratung erhalten Sie vier Wochen nach dem Termin in Form eines Berichts. Diese Beratung kostet Sie Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz einen Eigenanteil von maximal 40 Euro der direkt im Anschluss an die Beratung an die Verbraucherzentrale/den Berater gezahlt wird.
Der Beratungstermin wird individuell mit Ihnen vereinbart. Ihre Beratungsanfrage nehmen wir gerne entgegen unter 08241 5001 - 66 oder DW - 12. Weitere Informationen finden Sie hier Energieberatung der Verbraucherzentrale
Darüber hinaus bietet die Verbraucherzentrale weitere Beratungsformate an, telefonisch unter der Telefonnummer 0800 - 809 802 400 oder online sowie zahlreiche Informationsveranstaltungen & Online-Webinare rund um das Thema Energie und Klimaschutz.
NEU: Beratungsangebot für Wohnungseigentümergemeinschaften
Beratungsangebot für WEGs der Verbraucherzentrale Bayern mit begleitendem Online-Vortrag
Bei Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) sind folgende Bausteine Teil der Beratung:
• Video-Beratung des Beirats/Verwalters zur Klärung der technischen Gegebenheiten und des Beratungsfokus
• Begutachtung des Gebäudes mit Schwerpunkt Sanierung und/oder Heizung in einem Termin vor Ort gemeinsam mit Beirat/Verwalter (mit schriftlichem Ergebnisbericht)
• Video-Beratung des Beirats/Verwalters zur Nachbesprechung (optional)
• Vorstellung der Ergebnisse in der WEG-Versammlung (optional)
Hier können sich interessierte WEGs, Beiräte oder Eigentümer schnell und einfach anmelden.
Der Online-Vortrag „Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Bayern zu WEGs" ist speziell für die WEG-Verwalter konzipiert, die noch Fragen zum Beratungsangebot haben. Er findet statt
am Montag, den 22. September, um 10:00 Uhr
HIER finden Sie den Flyer zum Beratungsangebot. DIE GESAMTKOSTEN FÜR DIE WEG-BERATUNG BELAUFEN SICH AUF 40 ODER 80 €, JE NACH UMFANG DER BERATUNG.
Anmeldung zum online-Vortrag unter Protected link to next.edudip.com
NEU: Spezielles Beratungsangebot zum Vergleich von Wärmepumpen-Angeboten
Auswertung der Angebote im Rahmen der stationären Beratung
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern berät Sie kostenlos, wenn Sie eine passende Wärmepumpe auswählen möchten. Wie viel Energie Sie mit der Wärmepumpe einsparen, hängt vor allem davon ab, wie gut die Planung und Umsetzung gelingt. Deshalb lohnt es sich, die Angebote sorgfältig zu vergleichen. Außerdem bewerten wir das Angebot im Hinblick auf die Förderfähigkeit.
So funktioniert es:
- Sie füllen den Datenbogen (Download auf der Anmeldeseite) aus und laden diesen mit den Angeboten auf der Anmeldeseite hoch
- Die Beratungsanfragen gehen bei der Verbraucherzentrale ein und werden an die Energie-Beraterinnen und -Beratern verteilt (möglichst regional zugeteilt)
- Beraterin/Berater bewertet die Angebote anhand eines Bewertungsbogens und vereinbaren direkt mit Ihnen einen Termin zur Videoberatung im Rahmen der kostenfreien stationären Beratung zur Besprechung der Auswertung
- Sie erhalten nach dem Termin die mit Markierungen versehenen Angebote sowie den Bewertungsbogen mit Überblick über die wichtigsten technischen Daten der Angebote