Nachhaltigkeit in Buchloe


Buchloe ist weiterhin „Fairtrade-Stadt“
Zertifizierung für weitere 2 Jahre erneuert
Die StadtBuchloe erfüllt auch im Jahr 2025 alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre bis 2027 den Titel Fairtrade-Stadt.
Bürgermeister Robert Pöschl freut sich über die Verlängerung des Titels: „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Buchloe. Lokale Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft arbeiten hier eng für das gemeinsame Ziel zusammen. Ich bin stolz, dass Buchloe, dem internationalen Netzwerk der Fairtrade-Towns angehört. Wir setzen uns weiterhin mit viel Engagement dafür ein, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern.“ Die Fairtrade-Towns Kampagne bietet der Stadt Buchloe konkrete Handlungsoptionen zur Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals - SDG´s), die 2015 verabschiedet wurden. Unter dem Motto „global denken, lokal handeln“ leistet die Stadt mit ihrem Engagement ihren Beitrag dazu.
Vor 10 Jahren erhielt die Stadt Buchloe von dem gemeinnützigen Verein Fairtrade Deutschland e.V. erstmalig die Auszeichnung für ihr Engagement zum fairen Handel, für die sie nachweislich fünf Kriterien erfüllen musste. Der Bürgermeister und Stadtrat trinken fair gehandelten Kaffee und halten die Unterstützung des fairen Handels in einem Ratsbeschluss fest, eine Steuerungsgruppe koordiniert alle Aktivitäten, in Geschäften und gastronomischen Betrieben werden Produkte aus fairem Handel angeboten, die Zivilgesellschaft leistet Bildungsarbeit und die lokalen Medien berichten über die Aktivitäten vor Ort. Buchloe ist eine von aktuell 927 Fairtrade-Towns in Deutschland. Das globale Netzwerk der Fairtrade-Towns umfasst über 2.000 Fairtrade-Towns weltweit in Europa, Asien, Nordamerika und Afrika. Das Gymnasium und die Mittelschule sind ebenfalls Fair-Trade zertifiziert und gehören weltweit einem Netzwerk von über 1.850 Fair-Trade Schulen an.
Weitere Informationen zur Fairtrade-Towns Kampagne finden Sie unter
www.fairtrade-towns.de oder https://fairtradetowns.org/
Kontakt
Klimaschutzmanagement
Rathausplatz 1, 86807 Buchloe
Email: fairtrade@buchloe.de
08241/5001-66

Interaktiver Leitfaden für nachhaltige Beschaffung
Klimaschutzmanagement setzt Maßnahme aus dem Klimaschutzkonzept um und erstellt einen Leitfaden für nachhaltige Beschaffung in der Stadtverwaltung
Es ist nur eine der insgesamt 30 kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen im neuen Klimaschutzkonzept der Stadt, dennoch keine unwichtige. Warum?
Deutschlandweit geht man von Ausgaben in Höhe von 13% des BIP aus für Produkte und Dienstleistungen davon mehr als die Hälfte (58%) durch kommunale Einrichtungen. Auch die Stadtverwaltung beschafft regelmäßig Güter, von IT-Produkten bis Büromöbel oder Büromaterial. Daher birgt eine nachhaltige Beschaffung ein Riesenpotenzial um den ökologischen Fußabdruck der Verwaltung zu verringern, Ressourcen und Energie einzusparen, aber auch um einen Beitrag zur Umsetzung der Sustainable Development Goals der United Nations (Agenda 2030, SDGs) zu leisten. Die Stadt Buchloe setzt seit 2015 auf Nachhaltigkeit und lässt sich alle zwei Jahre zur FairTrade-Town zertifizieren. Mit dem neuen Klimaschutzkonzept das dieses Jahr fertiggestellt wurde, verfolgt die Verwaltung zudem das ambitionierte Ziel einer klimafreundlichen Stadt 2040.
Der vorliegende Leitfaden soll einen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz leisten und über die nachhaltige Beschaffungspraxis informieren. Der Wunsch der Herausgeber ist es, eine übersichtliche, praxisnahe und gut anwendbare Arbeitshilfe nicht nur für die öffentliche Beschaffung aber auch als Anleitung und Unterstützung für nachhaltiges Kaufverhalten der Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt, bereitzustellen.
Weitere Informationen zu Agenda 2030 und den globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) finden Sie HIER
Den Beschaffungsleitfaden finden Sie als PDF zum Herunterladen oder als interaktives E-Paper

