Hort
Zur Hortanmeldung sind die vollständig ausgefüllten und von beiden personensorgeberechtigten Elternteilen unterschriebenen Formulare erforderlich:
- Anmeldeformular
- Buchungsbeleg
- vollständig ausgefüllte Datenerfassungsbelege (beide Elternteile auch bei getrennt lebend)
- Arbeitgeberbescheinigungen beider Elternteile
- Nachweis Masernimpfschutz
- SEPA Lastschriftmandat
- bei nichtdeutschsprachiger Herkunft: Herkunftsnachweis
- für Kinder der Meinrad-Spieß-Grundschule: Antrag Bus für Mittagsfahrt
Bitte achten Sie auf eine kontaktlose Rückgabe in den Briefkasten am Haupthaus des Rathaus Buchloe, Rathausplatz 1, 86807 Buchloe
Adolf-Müller-Straße 7
86807 Buchloe
Tel.: 08241 / 99 78 30
Hort.Drachenclub@buchloe.de
Öffnungszeiten
Schultage
11.20 Uhr bis 17.15 Uhr
(ab 10.00 Uhr bereitet das Hort-Team den Tag vor)
Schulfreie Tage
07.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Betreuung an Ferientagen
Während der Weihnachtsferien bleibt der Hort 2 Wochen und während der Sommerferien 3 Wochen geschlossen.
Nach der Betriebserlaubnis stehen im Hort 30 Betreuungsplätze zur Verfügung.
- PDF-Datei, 130 KB
- PDF-Datei, 195 KB
- PDF-Datei, 1 MB
Hortleitung: Frau Marion Hugler
Seit 1990 gibt es in Bayern das Projekt "Hort an der Schule".
Der räumliche Verbund von Schule und Hort bedingt eine intensive Kooperation. Auch der Hort an der Grundschule Buchloe ist diesem Projekt angeschlossen. Er besteht seit dem Schuljahr 2001/2002.
Der Drachenclub betreut Kinder von der 1. bis 4. Klasse.
Zur Hortbetreuung gehören:
- Verpflegung mit Mittagessen und Trinken
- Möglichkeit eines Aufenthaltes in gemütlichen und kindgerechten Räumen zum Ausruhen und Entspannen
- Hausaufgabenbetreuung
- Angebote sinnvoller Freizeitgestaltung
- Ferienbetreuung von 07.30 Uhr - 17.00 Uhr mit einem bunten Ferienprogramm
Wir bieten den Kindern nach den Hausaufgaben ein Freizeitangebot in Form von Backen, Kochen, Werken, Spielen im Freien, Lesen, Tanzen, Theater, Hortzeitung, Schlittschuhlaufen und noch mehr. Es steht jedem Kind frei, dieses Angebot zu nutzen oder selbst kreativ zu sein. Auch ist es möglich, außerschulische Aktivitäten, wie Instrumentalunterricht, Gesang, Tanz und Sport weiterhin zu pflegen.
Wir sind eine familienergänzende Einrichtung und deshalb auch an einer intensiven konstruktiven Zusammenarbeit mit den Eltern interessiert.
So möchten wir, dass die Zeit im Hort für das Kind eine schöne Zeit wird, dass es gerne zu uns kommt, Spaß hat, Freunde findet, Hilfe und Zuwendung erfährt und sich menschlich und schulisch positiv weiterentwickelt.