Aktuelles aus dem Klimaschutz
Bestell-Mitmachaktionen des Klimaschutzmanagements der Stadtverwaltung
Abschluss der Sammelbestellaktion Balkonkraftwerke
Das Klimaschutzmanagement der Stadtverwaltung zieht eine positive Bilanz der Aktion Sammelbestellung Balkonkraftwerke.
Nach der Bestellphase vom Juli bis September 2025 konnten am Samstag 27.09. die bestellten Solarmodule am Rathaus endlich in Empfang genommen werden. Insgesamt haben bei der Aktion 16 Haushalte mitgemacht und 46 Module haben ihren Weg nach Buchloe und Umgebung, gefunden.
Wenn man das als Gesamtleistung sehen würde, sind es etwa 20kWp die dezentral die Energiewende pushen und das Tolle dabei: Die Anlagen werden gesamt etwa 20.000kWh Energie erzeugen pro Jahr! Im Vergleich zur konventionellen Energieerzeugung werden somit nicht weniger als 9.800kg CO2 eingespart (0,49 kg CO2/kWh) und das jedes Jahr!
Herzlichen Dank Ihnen allen die Teil der Aktion waren. Ihr tolles Feedback motiviert uns darüber hinaus auch künftig weitere Aktionen dieser Art mit Ihnen durchzuführen!
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit den neuen Anlagen und das gute Gefühl die Energie der Sonne für sich selbst nutzen zu können.
Neue Fahrradständer braucht die Stadt
Um unsere Stadt noch ein Stück lebenswerter zu machen, möchten wir alle dazu bewegen, noch mehr Fahrten mit dem Rad zurückzulegen. Das würde vielen leichter fallen, wenn ihnen ansprechende Fahrradständer vor den Geschäften, Banken oder Betrieben zur Verfügung stehen, in den sie ihre nicht immer ganz billigen Pedelecs und Räder sicher und unbeschädigt einstellen können.
Wir vom Klimaschutz Buchloe haben tolle Radständer gefunden, die diese Kriterien erfüllen. Zu finden sind sie etwa am Freibad oder auf der Parkfläche vor dem Weltladen. Diese „Radparker“, die individuell zusammengestellt werden können, würden wir
- nach Beratung gesammelt für Sie bestellen
- der Bauhof würde bei Bedarf dafür sorgen, dass sie dann auch fachgerecht aufgestellt werden.
In unserem Flyer der den Radständer beschreibt oder im persönlichen Gespräch mit uns beantworten wir gerne Ihre Fragen.
Interessiert? Dann seien Sie dabei und unterstützen unsere Aktion für eine fahrradfreundliche Stadt. Bestellungen nimmt das Klimaschutzmanagement der Stadt gerne entgegen:
•Klimaschutzmanagement der Stadt Buchloe
klimaschutz@buchloe.de
•Herbert Spengler Radverkehrsbeauftragter
Erreichbar Mo-Di vormittags unter:
+49 1515 2177112
herbert.spengler@buchloe.de
Informationsbroschüre Nachhaltigkeit & Umweltschutz in Buchloe
Die neue Broschüre mit Tipps und Tricks für einen nachhaltigen Alltag
Dass auch kleine Änderungen bereits Großes bewirken können, ist allgemein bekannt. Dass es auch einfach ist nachhaltig zu handeln und somit zum Klima- und Umweltschutz beizutragen, möchte die neue Nachhaltigkeitsbroschüre der Stadt Buchloe zeigen. Das Informationsheft soll motivieren und aufzeigen wie wir alle rücksichtsvoll und nachhaltig mit unseren vorhandenen Ressourcen im Alltag umgehen können und welche Angebote für einen nachhaltigen Lebensstil in unserer Stadt zu finden sind.
1.Bürgermeister Robert Pöschl lädt in seinem Vorwort ein, den einen oder anderen Tipp auszuprobieren und das gute Gefühl eines nachhaltigen Lebensstils zu entdecken. Viel Freude beim stöbern durch die Nachhaltigkeitsbroschüre der Stadt Buchloe.
Durch ein Klick auf das Bild können Sie durch die neue Broschüre blättern. Viel Spaß beim Stöbern!
Klimawissen per Klick: Neue Klima-App für das Ostallgäu
Klimaschutz und Klimawandelanpassung zum Informieren und Anfassen
Seit Kurzem steht die neue kostenfreie Klima-App des Landkreises als neues Medium der Information und Beteiligung zur Verfügung. Damit sollen Themen rund um Klima und Nachhaltigkeit im Alltag greifbar gemacht werden und zwar regional, lebensnah und praxisorientiert. Als eine der ersten Regionen mit einer eigenen Klima-App ist der Landkreis somit Vorreiter und bietet ein innovatives Werkzeug, das Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Einrichtungen unterstützt, umweltbewusst zu handeln – ganz konkret, vor Ort und gemeinsam.
Die Web-App bietet strukturiert aufbereitete Inhalte zu Themen wie Bauen und Sanieren, Extremwetter, erneuerbare Energien, Gebrauchtwaren und mehr. Auch regionale Veranstaltungen wie Vorträge, Führungen, Repair-Cafés und Beratungsangebote sind in der App gebündelt zu finden.
Neben der reinen Informationsbereitstellung soll die App auch zum Austausch und zur Beteiligung anregen. Sie lebt davon, dass Menschen sie aktiv nutzen und ihre Veranstaltungen in dem ebenfalls bereitgestellten Veranstaltungskalender teilen. Initiativen wie zum Beispiel ein Tauschring oder ein Repair-Café , werden direkt in der App sichtbar gemacht. Auch Ansprechpartner für diverse Themen rund um Energie, Klima und Nachhaltigkeit finden sich gebündelt in der App.
Die Klima-App ist ab sofort kostenfrei verfügbar – es ist kein Download notwendig, man kann direkt im Browser unter klima-app-oal.destarten. Weitere Informationen und Angebote finden Sie unter www.ostallgaeu.de/klima. Kontakt: klima@lra-oal.bayern.de 08342 911-961.
E-Carsharing in Buchloe
Nachhaltige Mobilität 24/7
Er steht am Pendlerparkplatz in der Karwendelstraße, 24/7, für alle Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Der Renault Zoe ist seit rund einem Jahr, das Carsharing-Fahrzeug in Buchloe das von Sirch Mobility und der Stadt Buchloe als Ergänzungsangebot zur Nachhaltigen Mobilität für alle bereitgestellt wird, die ohne eigenes Auto auf 4 Rädern mobil sein wollen. Jeder mit einem gültigen Führerschein kann sich registrieren und das Fahrzeug ausleihen. Da die Bereitstellung des Fahrzeugs von der Stadt getragen wird, zahlen die Kunden lediglich einen Stundenpreis für die Nutzung sowie eine Kilometerpauschale für gefahrene Kilometer. Somit kann jeder einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, denn dieses Carsharing-Fahrzeug ersetzt bis zu 20 private PKW.
Probieren Sie es aus! www.sirch-mobility.de oder klicken Sie HIER für die kompakte Angebotsübersicht. Allezeit sicheres Fahren wünscht das Klimaschutzmanagement der Stadt.